Zum Inhalt springen

WAS IST SOLI-KLO?

INITIATIVE FÜR MOBILE BESCHÄFTIGTE

soli-klo ist eine Initiative die mobilen Beschäftigten (z.B. Zusteller*innen, Müllwerker*innen, Busfahrer*innen oder Service-Techniker*innen) die Möglichkeit geben soll, während der mobilen Arbeit eine Toilette in ihrer Nähe zu nutzen.

PARTNER*INNEN GEBEN TOILETTEN ZUR NUTZUNG FREI

Öffentliche Einrichtungen, Einzelhändler*innen, Bäckereien und Gastronomiebetriebe die sich an der Initiative beteiligen, stellen ihre Toiletten mobilen Beschäftigten kostenfrei zur Verfügung. Damit tun sie ganz leicht etwas gutes und machen - nebenbei - auch noch Werbung für ihr Unternehmen.

WER SIND "MOBILE BESCHÄFTIGTE"?

Mobile Beschäftigte leisten einen unerlässlichen Beitrag für die Gesellschaft und das öffentliche Leben. Oft sind sie systemrelevant. Sie sind fast ihren gesamten Arbeitsalltag unterwegs. Mit dem Auto, Bus, LKW, Rad oder zu Fuß. 

BEISPIELE

Busfahrer*innen

Der Druck pünktlich an der Haltestelle zu sein. Sich durch den Berufsverkehr kämpfen und meist nur kurze Pausen. Das Leben als Busfahrer*in ist nicht immer einfach.

Zusteller*innen

Eine Flut von Briefen und Paketen bis zu 30 Kilo. Sein Zustellgebiet auswendig kennen und immer den Zeitdruck im Nacken. Ein Kochenjob - aber in der heutigen Zeit immens wichtig.

MÜLLWERKER*INNEN

Bei Wind und Wetter draußen unterwegs. Schwere Tonnen ziehen. Manchmal durch enge Hauseingänge. Wir sind froh das Kolleg*innen zuverlässig unseren Müll abholen.

SOLi-klo finden

Finden Sie ein soli-klo in Ihrem Arbeitsgebiet. Viele Einzelhändler*innen, Bäckereien und Gastronomie-Betriebe sind bereits dabei. 

Teilnehmende Betriebe sind außerdem am Logo der Initiative im Eingangsbereich erkennbar.

PARTNER*INNEN

Geschäftsstelle

4. Obergeschoss

Siemensstr. 3

72766 Reutlingen

 

Öffnungszeiten

Mo – Do 08:00 bis 16:30 Uhr

Fr 08:00 – 13:00 Uhr

Geschäftsstelle

Gustav-Werner-Str. 25

72762 Reutlingen

 

Öffnungszeiten

 

Montag bis Donnerstag:

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

13:00 Uhr bis 16:30 Uhr

 

Freitag:

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle

Gustav-Werner-Str. 25

72762 Reutlingen

 

Öffnungszeiten

 

Montag – Donnerstag

08:00 – 12:00 / 13:00 – 17:00 Uhr

 

Freitag

08:00 – 12:00 / 13:00 – 15:00 Uhr

Restaurant

Unter den Linden 1

72762 Reutlingen

 

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag

10:30-2:00

 

Freitag & Samstag

10:30-4:00

 

Sonntag

11:00-2:00

 

Café

Nikolaiplatz 1

72764 Reutlingen

 

Öffnungszeiten

Montag

geschlossen

 

Dienstag – Sonntag

09:30 – 18:00

 

Restaurant

Oskar-Kalbfell-Platz 13

72764 Reutlingen

 

Öffnungszeiten

Montag – Samstag

11:00 – 15:00

 

Sonntag

geschlossen

 

Restaurant

Krämerstraße 3

72764 Reutlingen

 

Öffnungszeiten

Montag – Sonntag

11:00 – 23:00

 

Öffentliche Einrichtung

Oberamteisstraße 22

72764 Reutlingen

 

Öffnungszeiten

Montag

geschlossen

 

Dienstag – Samstag

11:00 – 17:00

Donnerstag

11:00 – 19:00

 

Sonn- & Feiertag

11:00 – 18:00

 

Café

Alteburgstraße 15

72762 Reutlingen

 

Öffnungszeiten

Montag

geschlossen

 

Dienstag – Freitag

11:00 – 18:00

 

Samstag – Sonntag

14:00 – 18:00

Café

Pfäfflingshofstraße 12

72764 Reutlingen

 

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag

ab 17:00 Uhr

 

Freitag – Samstag

ab 14:00 Uhr

 

Sonntag

ab 17:00 Uhr

Restaurant

Kaiserpassage 5

72764 Reutlingen

 

Öffnungszeiten

Montag – Sonntag

11:00 – 23:00 Uhr

 

Restaurant

Lederstraße 126

72764 Reutlingen

 

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag

11:45 – 14:00 Uhr / 17:00 – 0:00

 

Freitag

11:45 – 14:00 Uhr / 17:00 – 1:00

 

Samstag

11:45 – 1:00

 

Sonntag

11:45 – 00:00

Restaurant

Wilhelmstraße 105

72764 Reutlingen

 

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag

09:00 – 00:00 Uhr

 

Freitag – Samstag

09:00 – 02:00 Uhr

 

Samstag

11:45 – 1:00 Uhr

 

Sonntag

110:30 – 18:00 Uhr

ver.di Geschäftsstelle

Rüppurrerstraße 1A

76137 Karlsruhe

 

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag

09:00 – 16:00 Uhr

 

Freitag

09:00 – 13:00 Uhr

 

ver.di Geschäftsstelle

Jörg-Ratgeb-Str. 23

75173 Pforzheim

 

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag

09:00 – 16:00 Uhr

 

Freitag

09:00 – 13:00 Uhr

ver.di Geschäftsstelle

Rheinstraße 4

76532 Baden-Baden

 

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag

09:00 – 16:00 Uhr

 

Freitag

09:00 – 13:00 Uhr

ver.di Geschäftsstelle

Willi-Bleicher-Str. 20

70174 Stuttgart

 

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag

07:00 – 20:00 Uhr

 

Freitag – Sonntag

geschlossen

ver.di Geschäftsstelle

Friedrichstraße 41-43

79098 Freiburg

 

Öffnungszeiten

Montag – Mittwoch

08:30 – 17:00 Uhr

 

Donnerstag & Freitag

8:30 – 12:30

 

Samstag & Sonntag

geschlossen

ver.di Geschäftsstelle

 

Arndtstraße 6

780954 Villingen-Schwenningen

 

ver.di Geschäftsstelle

Röntgenstraße 11

79539 Lörrach

 

ver.di Geschäftsstelle

Beyerlestraße 1

78464 Konstanz

 

Wie FUNKTIOniert SOLI-KLO?

Schritt 1

Einzelhändler*innen, öffentliche Einrichtungen, Bäckereien oder Gastronom*innen wollen ihre Toiletten für mobile Beschäftigte bereit stellen. Dazu nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Schritt 2

Wir versenden die Hinweis-Aufkleber für die Eingangstür und nehmen die soli-klo Partner*in in unsere Liste auf, damit mobile Beschäftigte es finden können.

Schritt 3

Fertig. Mobile Beschäftigte können die Toilette unserer Partner*innen nutzen und die Partner*innen machen ganz nebenbei noch Werbung für ihr Unternehmen.

ICH MÖCHTE HELFEN

SOLI-KLO zur verfügung stellen

Gemeinsam mehr erreichen. Sie wollen mitmachen und für mobile Beschäftigte die Möglichkeit zur Toilettennutzung anbieten?

Schreiben Sie uns!

Nutzen Sie einfach das Kontaktformular auf der rechten Seite. Wir melden uns und besprechen mit Ihnen alles weitere.

AKTUELL WERDEN
0
Toiletten

in

0
Städten, Stadtteilen und Gemeinden
BEREIT GESTELLT

FAQ

HÄUFIGE FRAGEN - MOBILE BESCHÄFTIGTE

Nein. Betriebe und Einrichtungen die an soli-klo teilnehmen, stellen Ihre Toiletten für mobile Beschäftigte kostenfrei zur Verfügung. Allerdings freuen sich Gastronomiebetriebe und Einzelhändler*innen über Umsatz und vielleicht sogar etwas Trinkgeld.

Wir sind auf Partner*innen angewiesen die bei soli-klo mitmachen. Wenn du Kontakt zu möglichen Partner*innen in deiner Region hast, sprich sie gerne an. Die Partner*innen können dann  zu uns aufnehmen.

Du findest alle Partner*innen auf unserer Website, oder du erkennst Sie am Hinweis im Eingangsbereich.


HÄUFIGE FRAGEN - SOLI-KLO ANBIETER*INNEN

 Um an der Initiative teilzunehmen können Sie sich ganz einfach bei uns melden. Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf und besprechen alles weitere. Die grundlegenden Schritte sind: 

  1. Sie teilen uns mit, dass Sie an der Initiative teilnehme wollen
  2. Wir nehmen Sie in die Liste der Partner*innen auf.
  3. Sie erhalten von einen Hinweis-Sticker für Ihren Eingangsbereich um für mobile Beschäftigte als soli-klo Partner*in erkennbar zu sein.

Wir sind der Meinung, dass Einzelhandel und Gastronomie wichtige Pfeiler der Gesellschaft sind. Genau wie die Beschäftigten z.B. im ÖPNV, der Paketzustellung oder Stadtwerke. 

Systemrelevante Branchen sollten zusammen halten und untereinander solidarisch sein. Ein soli-klo anzubieten zeugt von Gemeinschaftsgefühl.

Außerdem bietet sich – ganz nebenbei – die Möglichkeit die Bekanntheit ihres Unternehmens zu steigern und neue Kund*innen zu gewinnen.

Als Partner*in erhalten Sie von uns einen Aufkleber mit dem Sie kenntlich machen können, dass Sie ein soli-klo anbieten. 

Sie können natürlich auch auf Ihrer Website damit werben.

WER STEHT DAHINTER?